[ t e x t f i r e . d e - Startseite ]

Sitemap
Druckversion


Werkstatt

Kritisches Timing

Zeitabhängige Rätsel können ein Spiel realistischer machen und den Spielfluss beschleunigen. Damit dies gelingt, müssen einige Dinge berücksichtigt werden.

Zeitbomben, fahrende Züge, chemische Prozesse, all dies erfordert vom Spieler ein gewisses Timing. Um den Spieler nicht zu frustrieren, sollte sich der Autor beim Entwerfen zeitabhängiger Rätsel einige Fragen stellen:

Ist dem Spieler das Ereignis bekannt? Der Spieler sollte zumindest wissen, dass etwas passieren wird. Es ist offensichtlich, dass auf einem Bahnsteig, auf dem Leute warten, bald ein Zug eintrifft. Ein Paket, das tickt, sollte auch Warnung genug sein. Ein Blitz aus heiterem Himmel, oder Orks, die den Spieler aus dem Hinterhalt angreifen, wenn er sich zu lange an einem Ort aufhält, sind dagegen Beispiele schlecher Spielplanung.

Die Zeitabhängigkeit kann auch durch kleine Beobachtungen, die am Ende des Zuges mitgeteilt werden, klar gemacht werden, zum Beispiel: »Einige tief fliegende Schwalben sind wohl die ersten Vorboten eines Gewitters« oder »Entfernt hörst Du das Trampeln vieler plumper Füße. Könnten das Orks sein?«

Ist dem Spieler die Zeitbegrenzung bewusst? Ärgerlich sind auch generelle Begrenzungen, die nicht direkt zu Tage treten. Die Lampe hat nur Öl für fünfhundert Züge. Das ist dem Spieler zunächst egal, bis ihn, womöglich kurz vor dem Spielende, die Lampe im Stich lässt, da ihm das Zeitlimit nicht bewusst ist.

Dass die Lampe nur eine begrenzte Zeit lang nutzbar ist, ist zwar realistisch, sollte aber nicht dazu führen, dass der Spieler jedem »betrachte« paranoid ein »undo« hinterherschickt. Strikte Zeitlimits bleiben daher besser auf einzelne Szenen oder Rätsel beschränkt.

Trifft den Spieler das Zeitlimit in bekanntem Umfeld? Ein Spieler, der gerade in einer unbekannten Goldgräberstadt im Wilden Westen aus dem Zug gestiegen ist, hat keine Chance, einem Pistolero zu entkommen, der ihm am Bahnhof auflauert - er weiß noch nicht, wohin er flüchten kann. Wenn der Spieler sich erst einmal mit der Gegend und deren Bewohnern vertraut gemacht hat, ist der Zeitpunkt für eine Verfolgungsjagd schon besser gewählt.

Passieren mehrere Ereignisse gleichzeitig? Oft laufen mehrere zeitabhängige Prozesse nebeneinander ab. Dabei muss der Autor darauf achten, dass der Spieler alles im Auge behalten und die Ereignisse auch in Einklang miteinander bringen kann. Wenn der Spieler als Einbrecher in einem Labor einen fünfzehnminütigen Versuch ohne Unterbrechungen durchführen muss, aber alle zehn Minuten ein Wachmann vorbeischaut, ist das unfair.

Kann man den zeitlichen Ablauf verzögern? Ein Schutzmann läuft auf einem vordefinierten Weg Streife. Wenn man nun mit ihm redet, geht er dann trotzdem weiter? Es wäre schöner, wenn er stehen bliebe, um dem Spieler weitere Fragen zu ermöglichen.

Rätsel, bei denen es auf das richtige Timing ankommt, müssen vor der Veröffentlichung des Spiels ausgiebig getestet werden. Sind die Betatester genervt, werden es die Spieler auch sein.

________
Anmerkung mit leichten Spoilern: Ich habe diesen Artikel geschrieben, nachdem ich Fish! von Magnetic Scrolls gespielt hatte. In der Szene mit Micky Blowfish ist die Zeit begrenzt. Es gibt eine Zeitbombe, die nicht als solche zu erkennen ist und die bereits nach wenigen Zügen explodiert. Die Gegend ist unübersichtlich, ein Wald mit zehn Räumen, von denen nur drei interessant sind. Micky Blowfish, dem man später ausweichen muss, läuft in nicht vorhersehbarer Art und Weise umher und um die Szene erfolgreich abzuschließen muss der Spieler einen Gegenstand gießen. Dieser metallurgische Prozess ist ebenfalls zeitabhängig. Man kann diese Szene zwar beliebig oft wiederholen, so dass man nach und nach immer mehr weiß, aber das ist zermürbend. Selbst, als ich die Lösung herausgefunden hatte, bin ich am Zeitlimit für die gesamte Szene gescheitert und musste sie nochmals komplett durchspielen, um endlich den Spielstand mit dem erfolgreichen Abschluss der Szene abspeichern zu können. I was not amused.

04.08.2002, Martin Oehm

 
[nach oben]