Sieben Beiträge wurden dieses Jahr zum Grand Prix eingereicht. Bis zum 22. April können die Beiträge gespielt und bewertet, danach nur noch gespielt werden.
Die Spiele stehen als zip-Archiv oder alternativ als gezipptes Tape Archive zur Verfügung. Am bequemsten ist es wohl, sich alle Beiträge auf einmal herunterzuladen:
Aktuell: Komplettlösung zu Mondbasis Palindrom II und einige Interpreter zu "Alle Beiträge" hinzugefügt.
Die Spiele einzeln:
Michael Baltes Ares z-Code/Glulx [gblorb, 753k] Paket: [zip, 392kb] [tgz, 400kb]
Oliver Berse Ein Fall in Jashpur Floyd [floydc, 121k] Paket mit Floyd-Interpreter: [zip, 1,2MB] [tgz, 1,2MB]
Maik Beta Das drakonische Grinsen eigenes [exe, 251k] Paket: [zip, 180kb] [tgz, 181kb]
Christian Blümke Mondbasis Palindrom II T.A.G. [zip, 46k] Paket mit T.A.G-Interpretern: [zip, 464kb] [tgz, 477kb]
Mischa Magyar Die Hausaufgabe z-Code [z5, 195k] Paket: [zip, 102kb] [tgz, 100kb]
Jörg Rosenbauer Absturzmomente z-Code/Glulx [zblorb, 277k] Paket: [zip, 164kb] [tgz, 167kb]
Raimund Seisenberger Das Erbe Floyd [floydc, 92k] Paket mit Floyd-Interpreter: [zip, 1,1MB] [tgz, 1,1MB]
Folgende Interpreter werden benötigt.
Die T.A.G.-Dateien lassen sich auf Windows/DOS oder Linux mit der Text-Adventure-Maschine spielen. Die T.A.M. ist für DOS/Windows und als Linux-Portierung von Andrea Weikert verfügbar.
Für die Floyd-Dateien benötigt man den Floyd-Interpreter [zip, 1,1MB], eine Java-JAR-Datei (daher braucht man Java).
Für die z-Code-Dateien benötigt man einen z-Code-Interpreter. Ein guter ist Frotz, den es für verschiedene Plattformen im IF-Archiv gibt.
Für Windows ist Gargyole zu empfehlen. Dieser beherrscht mehrere Formate und kann von seiner Google Code Page heruntergeladen werden.
Für Apple OS X ist Spatterlight zu empfehlen. Dieser beherrscht z-code und Dateien im blorb-Format (wie die Spiele von Michael Baltes und Jörg Rosenbauer).
Für Linux ist fizmo ein guter Interpreter, der auch UTF-8 beherrscht. Er weigert sich jedoch beharrlich, gblorb-Dateien zu laden. Dafür eignet sich der Java-Interpreter ZAG.
Eine Übersicht verschiedener Interpreter, die auch Glulx-Dateien interpretieren können, findet sich im IFWiki.
Jedes Spiel muss mindestens 15 Minuten gespielt werden. Wer eine Note vergeben und mit über den Sieger abstimmen möchte, muss sich nach 90 Minuten Spielzeit festlegen.
Wer mit allen sieben Spielen durch ist, geht gleich weiter zur Abstimmungsseite.
14.04.2010, Maximilian Kalus
|
 |
Fünf Unterschiedliche Ideen rund um ein Thema
Auftanken Kurzentwürfe für Abenteuer
Ersatzteile Fertige Objekte, Befehle und Räume für Abenteuer
Werkstatt Mechanik und Innenleben von Textadventures
Testfahrt Die Straßenlage deutscher Adventures
Grand Prix Der Textadventure- Wettbewerb
Abbiegen Lohnende Nebenstraßen
Intern Was textfire.de will, wer es macht und wie man mitmacht
|